Pressespiegel

Hier finden Sie ausgewählte Online-Veröffentlichungen über die Carl Duisberg Centren.

11.06.2021 faz.net

Do you speak Zoomglish?

Welche Redewendungen nutzen Muttersprachler vor ihren Bildschirmen? Machen Sie den Test der F.A.Z. und der Carl Duisberg Centren [mehr]
 

17.08.2020 dw.com

Verzweifelt gesucht: Pflegekräfte aus dem Ausland

Deutschland fehlt nicht erst seit der Corona-Pandemie Pflegepersonal. Gesundheitsminister Jens Spahn wollte die Lücke auch mit ausländischen Fachkräften füllen. Doch die Programme sind derzeit weitestgehend ausgesetzt. [mehr]
 

02.07.2020 wiwo.de

Manager in China: Es braucht Stäbchen, Respekt und viel Geduld

Deutsche Manager gehörten zu den ersten, die nach Corona wieder in China einreisen durften. Doch so bedeutsam das Land für Konzerne und Karrieren hierzulande ist, so unklar sind vielen die kulturellen Feinheiten. [mehr]
 

19.06.2020 faz.net

Fitnesstest fürs Geschäftsenglisch

Geschäftsenglisch ist voller Floskeln, die aus dem Sport stammen. Kennen Sie sie? Machen Sie den Test, den die Carl-Duisberg-Centren für die F.A.Z. entworfen haben. [mehr]
 

16.12.2019 tagesschau.de

Mexikanische Pflegekräfte: "Wir lassen ja alles hinter uns"

Die Bundesregierung will Pflegekräfte im Ausland anwerben. Deutsche Kliniken holen aber jetzt schon Personal aus Mexiko. Die Pfleger dort sind gut ausgebildet und erhoffen sich viel von Deutschland. [mehr]
 

07.08.2019 faz.net

Englisch Quiz: Tierisch gutes Business English!

Ob beim Kaffeetrinken mit den Kollegen, im Meeting mit dem Chef oder auf Dienstreise: Wer Redewendungen auf Englisch beherrscht, ist klar im Vorteil. Wissen Sie, wie der Hase läuft? Machen Sie den Test der Carl Duisberg Centren und der F.A.Z. [mehr]
 

09.07.2019 blog.wiwo.de

Business Behaviour im Umgang mit Niederländern: Entscheiden tut nicht unbedingt der Chef

So nah und doch so fremd: Sehr direkt, unperfektionistisch, urdemokratisch und persönlich sind die Niederländer. Weil die Niederlande so nah sind, scheint vieles vertraut. Dabei: Die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschland und den Niederlanden lassen etliche gemeinsamen Projekt scheitern. [mehr]
 

18.05.2019 spiegel.de

Expat-Ehefrauen: Wenn mit 27 beruflich Schluss ist

Sie haben eine exzellente Ausbildung, einen guten Job - und folgen dann ihrem Partner ins Ausland. Wie gehen Frauen damit um, wenn sie als Expats ihre Karriere aufgeben? [mehr]
 

22.03.2019 blog.wiwo.de

Business Behaviour in Großbritannien: Höflichkeitsrituale sind bei Briten passender als treuherzige Antworten

Gebrauchsanleitung für Business-Kontakte mit Briten: Die interkulturelle Trainerin Susanne Philippsen von den Carl Duisberg Centren gibt Tipps, wie man Fettnäpfchen und Missverständnisse vermeidet. [mehr]
 

21.03.2019 travelbusiness.at

Wie Sie mit Brexit-Briten Geschäfte machen

Susanne Philippsen ist interkulturelle Trainerin bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren. Sie weiß, worauf Geschäftsreisende achten müssen, wenn sie erfolgreich mit den Briten zusammenarbeiten möchten. [mehr]
 

17.11.2018 general-anzeiger-bonn.de

Bye-bye! Nach dem Abi ins Ausland

Auf eigene Faust die Welt entdecken? In England ist es längst Gang und Gäbe - das Gap Year nach dem Abi. Auch immer mehr deutsche Abiturienten wagen den Schritt ins Ausland. Doch wohin soll die Reise gehen? [mehr]
 

21.10.2018 faz.de

Englische Redewendungen: Ist bei Ihnen alles im grünen Bereich?

Vom „red herring“ bis zu den „golden handcuffs“: Die englische Sprache malt oft besonders bunte Bilder. Besteht ihr Business English auch diese Hürde? Machen Sie den Test der F.A.Z. und der Carl Duisberg Centren. [mehr]
 

5.06.2018 blog.wiwo.de

Business Behaviour beim Russlandgeschäft: Fehler sind Feedback mit hoher Informationsdichte

Sie möchten Kunden aus Russland gewinnen oder arbeiten in einem deutsch-russischen Joint Venture? Worauf müssen Sie sich bei der Zusammenarbeit mit russischen Kollegen oder Partnern einstellen? Anhand von fünf aktuellen russischen Sprichworten zeigt Dr. Aksana Kavalchuk, interkulturelle Trainerin und Russlandexpertin bei den gemeinnützigen Carl Duisberg Centren, wie die Arbeitswelt im größten Land der Erde tickt. [mehr]
 

24.05.2018 faz.de

Herzlichen Glückwunsch?

Die persönliche Beziehung spielt für die große Mehrheit aller Kulturen weltweit eine entscheidende Rolle im gemeinsamen Geschäft. Nationale Feier- oder Gedenktage des Geschäftspartners sind eine gute Gelegenheit, Interesse am Gegenüber zu signalisieren und sich positiv in Erinnerung zu rufen. Gewusst wie? Machen auch den Test mit den Carl Duisberg Centren und der FAZ! . ... [mehr]
 

17.05.2018 wissen.de

Abi, fertig, los - nach dem Schulabschluss ins Ausland

Abi in der Tasche, und was jetzt? Diese Frage stellen sich in diesem Sommer wieder mehr als 400.000 Abiturienten in Deutschland. Eine beliebte Möglichkeit ist es, vor Beginn des Studiums oder der Berufsausbildung einige Zeit im Ausland zu verbringen. [mehr]
 

08.12.2017 Süddeutsche Zeitung

Fremdsprachenkenntnisse: Welcher Sprachtest passt zu welchem Kandidaten?

Englisch-Zertifikate braucht man nicht nur fürs Ausland, sondern auch fürs Studium an deutschen Hochschulen. Eine kleine Hilfe bei der Wahl des Anbieters. [mehr]
 

09.11.2017 FAZ

Quiz Business Englisch: Verdienen Sie sich eine 'silver nose'?

Englischsprachige Geschäftspartner reden gerne in Bildern – was das Gegenüber oftmals in große Not bringt. Besonders beliebt sind dabei Metaphern rund um den Körper. Machen Sie den Test der Carl Duisberg Centren und finden Sie heraus, ob Sie mit Leib und Seele dabei sind. [mehr]
 

01.01.2017 KTV / Korea

Veränderung der Arbeitswelt in Deutschland

Für einen Dokumentarfilm über die Veränderung der Arbeitswelt in Deutschland besuchte der koreanische Fernsehsender KTV das Carl Duisberg Centrum Berlin. [mehr]
 

29.08.2016 Handelsblatt

Interkulturelles Onboarding: Zehn Tipps zur Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter

Ausländische Fach- und Führungskräfte können Unternehmen auf vielen Feldern weit voranbringen. Doch privat und beruflich müssen dafür die Rahmenbedingungen stimmen. Die wichtigsten Punkte für Firmen im Überblick! [mehr]
 

20.06.2016 Frankfurter Allgemeine Zeitung

Geschäftsbeziehungen: Wie gut kennen Sie die Franzosen?

Ganz Europa schaut nach Frankreich. Der Fußball bringt die unterschiedlichen Kulturen zusammen. Jenseits des Rheins gelten besondere Spielregeln – auch im Geschäftsleben. Sind Sie fit für Geschäfte „à la française“ - machen Sie den Test! [mehr]
 

01.06.2016 Kölnische Rundschau

Kölner Carl Duisberg Centren – Ehepaar nimmt Stipendiaten aus aller Welt auf

Die von Webers gehören zu den Rekord-Gastgebern der Kölner Carl Duisberg Centren. So vielen Sprachkursteilnehmern hat keiner eine Art zweites Zuhause auf Zeit in der Fremde geboten.[mehr]
 

31.05.2016 Deutschlandfunk - Campus & Karriere

Sprachreisen, Praktika oder Freiwilligenarbeit – Auslandsaufenthalte für Schüler

Über die Hälfte aller Sprachreisenden aus Deutschland sind Schüler, schätzt der Fachverband Deutscher Sprachreise-Veranstalter (FDSV). Dabei können die Schüler vor oder nach dem Abi zwischen reinen Sprachaufenthalten, Praktika oder Freiwilligenarbeit im Ausland wählen. [mehr]
 

23.05.2016 onpulson

Internationale Verhandlungen richtig führen

Bei internationalen Verhandlungen treffen sprachliche, vor allem aber soziokulturelle Unterschiede aufeinander. Diese zu meistern ist jedoch entscheidend für erfolgreiche internationale Abschlüsse. Was es hierbei zu beachten gilt, zeigen die folgenden Tipps? [mehr]
 

02.03.2016 Handelsblatt

Interkulturelles Know-How - So vermeiden Sie peinliche Missverständnisse

Japanische Kollegen, US-Chefs, indische Zulieferer: Interkulturelle Erfahrungen können bereichernd, aber auch rätselhaft und frustrierend sein. Gerade in der internationalen Zusammenarbeit ist interkulturelles Know-how wichtig. Wie sie internationale Stolperfallen am besten umschiffen können, erfahren Sie hier! [mehr]
 

15.02.2016 - Wirtschaftswoche

How to write a Geschäftsbrief

Englische Bürokorrespondenz gehört immer häufiger zum Job-Alltag. Das Auswendiglernen von Phrasen ist eine altbewährte Methode, Geschäftskorrespondenz zu lernen. Doch häufig sind diese Phrasen zu formal, umständlich und längst überholt. Wie Sie im Kontakt mit angloamerikanischen Geschäftspartnern den richtigen Ton treffen, erfahren Sie hier! [mehr]
 

19.12.2014 - sueddeutsche.de

Da hat sie ein Eigentor geschossen

Englische Wörter oder Redewedungen aus dem Fußball sind durchaus salonfähig und warten auf ihren Einsatz in der nächsten Geschäftskonversation. Können Sie mit Ihrem Business English am Ball bleiben? Machen Sie den Test![mehr]
 

19.12.2014 - faz.net

Bin ich reif fürs internationale Parkett?

Sind Sie gut genug gewappnet, um in anderen Kulturkreisen zu bestehen, oder stehen Ihnen dabei oft Ihre deutschen Verhaltensweisen im Weg? Machen Sie den Test! [mehr]
 

06.05.2014 - Wirtschaftswoche Management Blog

Deutsche Firmen auf dem Rückzug aus China

Immer mehr deutsche Firmen kehren aus China zurück – enttäuscht. Was schief läuft, analysiert Patrick Sourek. [mehr]
 

30.12.2013 - Wirtschaftswoche Management Blog

In Saudi-Arabien erstmal über Falken reden

Projekte in Japan, Deals in Dubai, Geschäftsessen in Riad: Der Weltmarkt bietet große Möglichkeiten – und kulturelle Stolperfallen. Was Firmen beherzigen sollten und wann es sich lohnt, eine Rolex parat zu haben. [mehr]
 

10.12.2013 - Unternehmer Edition

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

In China kämpfen heimische Mittelständler mit einer hohen Fluktuation der Arbeitnehmer. Wichtig ist deswegen das richtige Talent-Management, um diese zu binden. [mehr]
 

16.06.2013 - Rheinische Post

Lächeln, Beobachten, Zuhören

Tipps für einen erfolgreichen Schulbesuch im Ausland [mehr]
 

11.06.2013 - Wirtschaftswoche Management Blog

Visitenkarten als Vehikel für Geschäftsleute

Kann man eine Vertragsbeziehung beenden, bevor man sie begonnen hat? Nur mit dem Überreichen einer Visitenkarte? Man kann, sagt Susan Hoppe, interkulturelle Trainerin der Carl Duisberg Centren. [mehr]
 

23.05.2013 - Wirtschaftswoche Management Blog

„Wer in China den Oberlehrer gibt, scheitert ruckzuck – ohne zu merken, weshalb“

Patrik Sourek, interkultureller Trainer bei den Carl Duisberg Centren und China-Experte, gibt Geschäftsleuten zehn Tipps, um vor Ort nicht anzuecken und positiv rüberzukommen [mehr]
 

16.10.2012 - zeit-online.de

Wie die Welt verhandelt

Der Umgang mit Geschäftspartnern aus anderen Kulturen ist ein anspruchsvolles Spiel. Wer die Regeln nicht kennt, verliert. Wir zeigen, worauf es in zwölf Ländern ankommt. [mehr]
 

11.08.2010 - Südkurier Radolfzell

Abenteuer Fremdsprache

Ein junger Amerikaner betreut zwei Carl Duisberg Camps, Kinder lernen hier in den Ferien spielerisch Englisch. [mehr]
 

30.11.2008 - WELT online

Do you speak English?

Sprachzertifikate können nützlich sein. Manche Unis bestehen darauf. Bei der Jobsuche zählen Auslandsaufenthalte allerdings. [mehr]
 

nach oben