Köln. Eingefrorene Füße, vereiste Straßen und Kölner Jecken – für eine Gruppe von 13 malaysischen Regierungsstipendiaten hat im Januar in Köln das Abenteuer Deutschland begonnen. Nach 18 Monaten Vorbereitung im tropischen Heimatland setzen die Neuankömmlinge ihr Programm nun mit 30 Grad weniger bei den Carl Duisberg Centren am Hansaring fort. Im Herbst nehmen sie ihr Studium an einer deutschen Hochschule auf. Engagierte Kölner, die den Neukölnern Stadt und Menschen näher bringen möchten, können sich bei Interesse melden.
„Neben dem Einkauf von warmer Winterkleidung erhalten unsere Gäste zu Beginn ihres Aufenthalts eine Einführung in den deutschen Lebensalltag. Themen rund ums Wohnen wie etwa der Umgang mit Wasser und Mülltrennung sind Teil der Einführung in ihr Kölner Alltagsleben. Freude bereitet der wenn auch wenige Schnee. Rodeln und Schlittschuh laufen sind daher begehrte Programmpunkte im begleitenden Freizeitprogramm“, so Projektmanagerin Magdalena Schobel. Während des achtmonatigen Brückenkurses perfektionieren die Teilnehmer ihre schon beachtlichen Mittelstufenkenntnisse der deutschen Sprache und bereiten sich auf die Zulassungsprüfung für das anstehende Studium vor.
Im Rahmen ihrer über 20-jährigen Bildungszusammenarbeit mit der Regierung von Malaysia sind die Carl Duisberg Centren seit 2002 mit der Durchführung und Entwicklung von Studienvorbereitungskursen beauftragt. Die Telekom Malaysia hat sich 2007 mit der Entsendung weiterer Stipendiaten angeschlossen. Bisher haben über 200 Studienbewerber das Programm erfolgreich absolviert.
Weitere Informationen: Carl Duisberg Centren, Magdalena Schobel, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-284, E-Mail: magdalena.schobelpixel@pixelcdc.de.